Europäischer Gerichtshof erleichtert womöglich Familiennachzug für Flüchtlinge
Karlsruhe- Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erleichtert mit einem Urteil am Donnerstag (09.30 Uhr) womöglich den Familiennachzug bei noch minderjährig eingereisten Flüchtlingen. Im vorliegenden Fall geht es um die Frage, ob ein unbegleitetes minderjähriges Mädchen aus Eritrea auch dann noch Anspruch auf Nachzug seiner Eltern hat, wenn es während des Asylverfahrens in den Niederlanden volljährig wurde.
Ihren Antrag lehnten die dortigen Behörden mit der Begründung ab, dass sich die junge Frau wegen Volljährigkeit nicht mehr auf das Vorzugsrecht Minderjähriger auf Familienzusammenführung berufen könne. Der EuGH-Generalanwalt Yves Bot plädierte dafür, Betroffenen in solchen Fällen den Familiennachzug rückwirkend zu gewähren.
Quelle: AFP 12.04.2018, Foto: Justitia, (Quelle: dpa/AFP/Archiv / David-Wolfgang Ebener)
Teilen mit:
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge