Wie viel Wirklichkeit verträgt die Mode?
„Wir sind Greta“ berichtet Zeit-online über die Pariser Fashion Week, man macht auf umweltbewusst und nachhaltig. „Man gibt sich grün und konsumkritisch, man feiert die Mode. Beim Prêt-à-porter in Paris ist das kein Widerspruch. Nicht im Epizentrum des Luxus“, schreibt die FAZ. Und die Welt fragt: Wieviel Wirklichkeit verträgt die Mode?
Die Antwort: Ganz viel. Den Beweis dafür trat schon vor zehn Jahren die Illustratorin Eva Schwingenheuer, mit ihrem damals bei Eichborn (heute Lübbe) erschienen Illustrations-Band „Burka“. Der Verlag schrieb: „Die Burka im Haus, im Garten oder in der Freizeit, die Burka entspannt, mysteriös oder völlig losgelöst: Mit viel Schwung holt Eva Schwingenheuer das große Schwarze aus dem Schatten der Parallelgesellschaft ins Zentrum des Humors“.
Zu Ihrer Motivation sagte die Malerin, Künstlerin und Illustratorin: „Mir geht es nicht um die Frauen, es geht um die Burka selbst. Sie transportiert für mich ein extremes patriarchales Macht-System mit einem überstrengen Sittenkodex. Das kritisiere ich, das will ich demaskieren, indem ich mir vorgestellt habe, wie es wohl ist, so etwas im Alltag zu tragen. Das habe ich dann in verschiedene Szenen übertragen – die Satire entwickelt sich da schon fast ohne meine Überspitzung.“ Vor zehn Jahren fand das noch einhellig Lob, selbst in großen dem Zeitgeist verhafteten Medien.
Susanne Mayer lobte in Die Zeit: „Endlich: Die Burka als Kultobjekt … Dass man das ‚kleine Schwarze‘ ganz anders sehen kann, zeigt jetzt Eva Schwingenheuer – ohne Worte. Nur mit Bildern. Mit Karikaturen voller Witz und Schalk, man möchte sagen nicht ohne Solidarität mit den unsichtbaren Schwestern. … Zwingt zu guter Laune und der Vorstellung, dass auch beim Blick von innen heraus auf uns ein Kichern zu hören sein könnte.“
Und Claudia Vogt fragte auf Spiegel-Online: „Was ist das bloß für ein Leben, wenn man sich stets mit einem schwarzen Stück Stoff verhüllt? Die Künstlerin Eva Schwingenheuer macht sich in ihren provozierenden und lustigen Zeichnungen Gedanken über die Parallelwelt der Burkaträgerinnen“.Wie das Buch wohl heute aufgenommen würde? Wir bedanken uns beim Verlag für die Genehmigung, einige der Illustrationen hier abzubilden. Oben einfach durchklicken.
Quelle: Achgut Media GmbH, 06.10.2019, Foto: Models auf dem Laufsteg bei Marine Serre, Quelle: AFP/THOMAS SAMSON