Polizei löst Corona-Demo in Berlin auf
Berlin- Rund 22.500 Demonstranten wurden im Vorfeld für den Samstag auf der Straße des 17. Juni nahe dem Brandenburger Tor erwartet – die Veranstalter der Initiative Querdenken 711 hatten zu der Kundgebung aufgerufen. Die Polizei stellte sich mit rund 3000 Einsatzkräften auf die Berlin Demo ein.
In Berlin haben nach Angaben der Behörden fast 40.000 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung protestiert. Der Veranstalter wird Besucher Zahlen erst am ersten September bekannt geben, das sagte uns der Pressesprecher von Querdenken 711 Stephan Bergmann.
Die Berlin Demo verzögerte sich mit dem Start Die Einsatzleitung ließ einen geplanten Demonstrationszug durchs Stadtzentrum am Mittag nicht starten, weil die Schutzauflagen wie Mindestabstände und das Tragen von Masken von Beginn an nicht eingehalten wurden.
–

–
Zehntausende rund um die Siegessäule
Trotz der Auflösung der Demo sind weiterhin viele Demonstranten in Berlin unterwegs. Die Polizei sprach von Zehntausenden Menschen, die sich rund um die Siegessäule versammelt haben. Sie nehmen an einer genehmigten Kundgebung teil. Angemeldet waren dafür 22.500 Teilnehmer.
Bei der Großkundgebung forderte der Initiator Michael Ballweg von der Stuttgarter Initiative Querdenken, die Aufhebung aller zum Schutz vor der Corona-Pandemie erlassenen Gesetze sowie die sofortige Abdankung der Bundesregierung. Dafür bekam er großen Beifall. Zugleich dankte Ballweg der Berliner Polizei, “die uns ermöglichte, hier friedlich zu demonstrieren”.
Dafür kam es an mehreren anderen Stellen zu Zusammenstößen mit der Polizei, Hunderte wurden festgenommen, eine genaue Zahl liegt uns noch nicht vor. Unter anderen stürmen wohl Demonstranten durch Absperrung auf Reichstags-Treppe.
Die Polizei setzte Pfefferspray ein, es kam zu Rangeleien. Am Reichstagsgebäude hatte es zuvor eine Kundgebung gegeben. Bei Demonstranten waren auch die von Reichsbürgern verwendeten schwarz-weiß-roten Reichsflaggen zu sehen. Die Polizei löste die Demo dann auf. Einsatzkräfte räumten den Platz vor dem Reichstagsgebäude und schoben die Demonstranten weg.
–
Mehrere Personen sind in den abgesperrten Bereich am Platz der Republik vorgedrungen & haben die Treppe des Reichstagsgebäudes betreten, nicht aber das Gebäude. Dabei wurden Steine & Flaschen auf unsere Kolleg. geworfen. Beim Zurückdrängen mussten wir auch Zwang anwenden.#b2908
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) August 29, 2020
–
Die Situation vor dem Reichstag hat sich nun beruhigt, die Polizei hat einen großen Absperrungsring gezogen.
–
Die Kundgebung auf dem Platz der Republik wird insbesondere aufgrund der gezeigten gewalttätigen Unfriedlichkeit von uns polizeilich aufgelöst. Die Versammlungsleitung hat darüber Kenntnis. Unsere Kolleg. geben dies mit Durchsagen bekannt.#b2908
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) August 29, 2020
–
PSM.Media/ Polizei Berlin 29.08.2020, Foto: Berlin Demo © PSM.Media
Wir kommen aus dieser Krise einzig und allein heraus wenn wir sachlich argumentieren.
Mit Diffamierungsparolen werden wir nicht weiterkommen.
Sachlichkeit, Ehrlichkeit, Anhören und Abwägen möglichst vieler Gesichtspunkte
sind eine Bereicherung unseres Menschseins.
Beleidigungen, Kampf und Unterdrückung sind der Niedergang
aller kulturellen und sozialen Beziehungen.
Daniel Chassot
Ich kann mehr auf dem Bild zählen als 20.000. Lügner kommen in ihrem persönlichen Hölle.
Zitat aus dem Text:
…….”Die Berlin Demo verzögerte sich mit dem Start Die Einsatzleitung ließ einen geplanten Demonstrationszug durchs Stadtzentrum am Mittag nicht starten, weil die Schutzauflagen wie Mindestabstände und das Tragen von Masken von Beginn an nicht eingehalten wurden.”………
Wenn es sich hierbei um den von der Polizei eingekesselten Demonstrationzug handeln sollte, bei dem es infolgedessen zu einem Auflauf mit verringerten Mindestabständen kam, dann wurde sehr, sehr diplomatisch formuliert.
Das Tragen von Masken soll übrigens nicht zu den Auflagen gehört haben.
Angeblich gab es 300 Festnahmen, 200 davon vor der russischen Botschaft.