Berliner S-Bahn warnt vor falschen Kontrolleuren: So erkennen Sie die Kontrolleur:innen
Berlin. Die S-Bahn Berlin warnt vor Fake-Kontrollen in öffentlichen Zügen, die von Fahrgästen offenbar Bargeld verlangen und sich nicht ausweisen.
Demnach weist sich das Kontroll-Personal stehts „eindeutig“ aus. Das erhöhte Beförderungsentgeld – die Strafe, wenn kein Fahrschein vorgezeigt werden kann –kann zudem nicht in Bar beglichen werden. Die Strafe wird laut Berliner S-Bahn stets per Giro- oder Kreditkarte bezahlt. „Sie stellen zudem einen Feststellungsbeleg bzw. eine Quittung aus. “, schreibt die S-Bahn Berlin auf Twitter.
Achtung! Fake-Kontrollen erkennen!
Kontrolleur:innen der #SBahnBerlin weisen sich immer eindeutig aus. Sie fordern nie Bargeld. Das erhöhte Beförderungsentgelt kann nur per Girocard/Kreditkarte bezahlt werden. Sie stellen zudem einen Feststellungsbeleg bzw. eine Quittung aus.— S-Bahn Berlin (@SBahnBerlin) November 28, 2022
Sollten Sie falsche Kontrolleur sehen bitte die Bundespolizei informieren: 0800 6888000
SBahnBerlin/ DPA/PSM, Foto: Systembild: Vorsicht im öffentlichen Nahverkehr vor Betrüger © IStock