Rauchmelder,Rauchmeldertag,Presse,News,Medien

Freitag, der 13. Oktober ist Rauchmeldertag

Veröffentlicht von PSM.Media

Rauchmelder: Im Brandfall besonders gefährdet: Senioren und Eigenheimbesitzer

Selbstschutz im Fokus: Bundesweiter Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Oktober. “Ältere Menschen sind bei Wohnungsbränden besonders gefährdet”

Berlin. Am Freitag, den 13. Oktober, findet erneut der bundesweite Rauchmeldertag statt. Die Initiative “Rauchmelder retten Leben” setzt in diesem Jahr Eigenheimbesitzer und Senioren in den Fokus, da sie eine besonders hohe Gefährdung darstellen.

Laut dem Statistischen Bundesamt sind 61 Prozent der Brandopfer in Deutschland über 65 Jahre alt, obwohl diese Altersgruppe nur 22 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, bei einem Wohnungsbrand zu sterben, für Senioren um ein Vielfaches höher als für den Rest der Bevölkerung. Diese Tatsache wird von der Initiative schon seit vielen Jahren betont. Jedoch gibt es auch eine weitere Gruppe, die nicht ausreichend geschützt ist: “Trotz der gesetzlichen Rauchmelderpflicht sind nur etwa die Hälfte der Eigenheime in Deutschland angemessen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Wir appellieren daher zum Rauchmeldertag insbesondere an Eigenheimbesitzer, ihre eigenen vier Wände und somit ihre Familie vor Brandgefahren zu schützen,” so Christian Rudolph, der Vorsitzende der Initiative “Rauchmelder retten Leben”.

Senioren sind im Falle eines Brandes besonders gefährdet

Mit zunehmendem Alter nehmen Mobilität, Sinneswahrnehmungen und Reaktionsfähigkeit ab. Hinzu kommt, dass in Seniorenhaushalten oft veraltete Elektrogeräte verwendet werden. Statistiken zeigen, dass jeder vierte Wohnungsbrand auf einen elektrischen Defekt zurückzuführen ist. Trotz der Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern bieten herkömmliche Rauchwarnmelder im Ernstfall vielen Senioren nicht ausreichend Schutz. Hier empfehlen sich vernetzte Rauchmelder oder eine Alarmweiterleitung an Angehörige oder den Hausnotruf. Darüber hinaus sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Brände zu verhindern, wie das Freihalten von Fluchtwegen. Wichtige Tipps dazu bietet das eBook “Brandschutz für Senioren”, das Sie hier herunterladen können: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/online-broschuere-brandschutz-fuer-senioren/

Faktencheck für Rauchmelder im eigenen Zuhause

Das eBook “Rauchmelder in Haus und Wohnung” gibt Eigenheimbesitzern wertvolle Hinweise zur Rauchmelder-Gesetzgebung, zum Kauf, zur Installation inklusive Sonderfällen sowie zur Wartung von Rauchmeldern. Den Download finden Sie unter https://www.rauchmelder-lebensretter.de/online-broschuere-rauchmelder-in-haus-wohnung/

Über “Rauchmelder retten Leben”:

Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt seit dem Jahr 2000 die Initiative “Rauchmelder retten Leben”. Das Ziel des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und Dienstleister. Am 12.06.2012 gründete das Forum Brandrauchprävention einen eigenen gemeinnützigen Verein. Die Geschäftsstelle des Forums wird von der Agentur eobiont GmbH betrieben, die die Kampagne betreut und als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

 

Forum Brandrauchprävention e.V./PSM.Media-Nachrichtenagentur, Foto: Systembild: Bundesweiter Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Oktober © Fotoshooting.vip